Mit der Kampagne "Landkreis Ansbach - Heimat schmecken" 

 

 

präsentiert Ihnen der Landkreis Ansbach einen Einblick in die Vielfalt seiner regionalen Produkte und deren Erzeuger. 


 

Während auf den Tauberhängen im nordwestlichen Tauberzell Wein angebaut wird, werden im südöstlichen Hesselbergraum aus Streuobst Säfte und Seccos hergestellt. Im Südwesten rund um Dinkelsbühl und Feuchtwangen gilt der Karpfen als regionaltypisches Produkt und im Norden des Landkreises finden alljährlich die Wildtage statt. Der Osten rund um Merkendorf ist für sein Kraut bekannt. Auch die kleinen traditonsreichen Brauereien im Landkreis sind einen Besuch wert!

 

In unserer Region gibt es über 350 Nachversorger. Sie versorgen uns Tag für Tag auf kurzen Wegen mit frischen Lebensmitteln und Produkten wie heimische Weihnachtsbäume und Blumen und tragen so dazu bei unsere vielfältige Kulturlandschaft und unsere traditionsreichen Handwerksberufe zu erhalten. Nicht zuletzt trägt das Prinzip regionaler Produktions- und Wirtschaftskreisläufe zur Bewahrung der Artenvielfalt und zum Klimaschutz bei.

 




.

Social Media Workshop für Nahversorger

Sie sind  Nahversorger und haben sich schon mal gefragt, wie Sie mit Ihrem Smartphone schnell und einfach Videos erstellen können, die Ihre Produkte und Dienstleistungen ins beste Licht rücken und somit die Wertschätzung für die Nahversorgung in der Bevölkerung erhöhen?

Genau das möchte das Regionalmanagement des Landkreises Ansbach Ihnen in einem Videoworkshop zeigen:

  • Wie halte ich mein Handy richtig – Hochformat oder Querformat?
  • Wie setze ich Licht optimal ein, um meine Produkte besser wirken zu lassen?
  • Welche Perspektiven und Aufnahmewinkel sind spannend und ansprechend?
  • ...

… All das lernen Sie praxisnah im Workshop, angeleitet von einer erfahrenen Agentur.

Nach dem Workshop werden die von Ihnen aufgenommenen Videosequenzen von der Agentur zu einem Kurzvideo zusammengeschnitten und sind somit perfekt geeignet, um das Thema Nahversorger auf den Social Media-Kanälen von Ihnen und des Landkreises Ansbach kreativ und effektiv online zu präsentieren

Die Teilnahme ist kostenlos.

Wo und wann:

Der Workshop findet inhaltsgleich in den Räumlichkeiten des Gründerzentrums ANsWERK in der Bahnhofstraße 2 in Ansbach zur Auswahl an folgenden drei Terminen statt:

- Dienstag 18.02.25, 10.00 - 12.00 Uhr

- Dienstag 18.02.25, 18.30 - 20.30 Uhr

- Donnerstag 20.02.25, 15.00 - 17.00 Uhr. 

 

Anmeldung:

Melden Sie sich bitte bis zum 11.02.2025 an, um Ihren Platz an Ihrem Wunschtermin zu sichern.

Hier können Sie sich anmelden. 

 

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Nahversorgung im Landkreis Ansbach ins Rampenlicht zu rücken.



Partner

 

Gefördert durch